Pinnwand

Kindliche Fantasie reichhaltig nutzen

Liebe Eltern, kennen Sie noch das entspannte Liegen in Mitten einer frühsommerlichen Wiese? Die friedvolle Stille lässt unsere Gedanken kommen und gehen. Ab und an brummt der ein oder andere Käfer vorbei oder eine bedächtige Hummel landet geschickt auf einer Blüte. Fühlen Sie sich ganz entspannt und begeben sich mit diesem Beitrag in das Reich der kindlichen Fantasie und lassen sich inspirieren. weiter

Vorlesen im digitalen Zeitalter

Die Bedeutung des Vorlesens

Vorlesen im Allgemeinen ist enorm wichtig für die kindliche Sprachentwicklung. Wenn Sie Ihrem Kind Geschichten vorlesen und Sie gemeinsam die Bilder betrachten und darüber sprechen, erweitert sich auch der Wortschatz Ihres Kindes. Dabei lernt es auch Wörter kennen, die es sonst nicht unbedingt hört, z. B. in Büchern, die von Meerestieren berichten oder über das Leben auf einem Bauernhof. Beim Vorlesen entwickelt Ihr Kind ein Gefühl für die Struktur der Sprache.

weiter

Bildschirmfrei bis 3

Immer mehr Kinder brauchen Sprachförderung. Ein Grund für die Sprachprobleme: zu viel Medienkonsum.

weiter

ADHS - Hinterfragt Ein Buch über aktuelle Erkenntnisse zum Thema ADHS Autor:Hans-Reinhars Schmidt

"Ich lerne wie ein Zombie" Ein Plädoyer für das Abschaffen von ADHS

2.,Vollständig überarbeitete und aktalisierte Auflage

Mit einem Fallbeispiel von Peter R. Breggin

weiter

Gesellschaft für frühkindliche Bindung Auf den Anfang kommt es an

Auf den Anfang kommt es an. Eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind ist die wichtigste Grundlage für eine seelische, körperliche und soziale Entwicklung.  Sie wird in den ertsten drei Lebensjahren erworben und beeinflusst das ganze Leben


Unser Ziel ist, über die Bedingungen aufzuklären und für Bedingungen einzutreten, die Kinder und Eltern für die Entwicklung sicherer Bindung brauchen. Denn die frühe, außerfamiliäre Betreuung in den Kitas, die in den letzten Jahren eher quantitativ als qualitativ ausgebaut wird, verfügt noch nicht über die Rahmenbedingungen, die Kinder brauchen. Sie leiden unter Trennungen und sind häufig mehr Stress ausgesetzt, als sie eigenständig gut verarbeiten können. Das hat langfristige Folgen.
Damit wird sie zu einem Entwicklungsrisiko für eine ganze Generation und – da Bindungsstile an die nächste Generation weitergegeben werden – schließlich für den Charakter der Gesellschaft.


                                                                                              

weiter







Christine Moser


Christine Moser

Obermarkt 27
82515 Wolfratshausen
Tel. 08171/ 9067003
info@sprachheilpraxis-wolfratshausen.de